1 Answers
Immer mehr Haushalte entscheiden sich für eine überdachte Terrasse, doch wie wird dies finanziert? Hier sind einige Ansätze und Überlegungen.
1. Finanzierungsmöglichkeiten
- Eigenkapital
- Kredite von Banken
- Förderprogramme der Regierung
- Ratenzahlungen an den Anbieter
- Versicherungen
2. Durchschnittliche Kosten
| Typ der Terrasse | Durchschnittliche Kosten (€) |
|---|---|
| Holzüberdachung | 4.000 – 7.500 |
| Aluminiumüberdachung | 5.000 – 10.000 |
| Glasüberdachung | 7.000 – 15.000 |
| Stahlüberdachung | 6.000 – 12.000 |
3. Vorzüge der überdachten Terrasse
- Schutz vor Wetterbedingungen
- Erweiterung des Wohnraums
- Wertsteigerung der Immobilie
- Gestaltungsmöglichkeiten
4. Finanzierung durch Kredite
- Anforderungen:
- Bonität
- Stabile Einkommensverhältnisse
- Banken bieten oft:
- Flexible Laufzeiten
- Niedrige Zinssätze bei guter Bonität
5. Förderprogramme
- Beispiel: KfW-Förderung für energiesparendes Bauen
- Unterstützung durch Regionalförderungen
6. Statistik der Finanzierung
| Finanzierungsquelle | Prozentsatz (%) |
|---|---|
| Eigenkapital | 40% |
| Bankkredit | 30% |
| Fördermittel | 20% |
| Ratenzahlung | 10% |
7. Gedanken zur Planung
- Budget festlegen
- Beratung einholen
- Langfristige Kosten bedenken
8. Mindmap
Finanzierung
├── Eigenkapital
├── Kredite
│ ├── Banken
│ └── Ratenzahlung
├── Förderprogramme
└── Versicherungen
Upvote:774




