
Die Sicherheit von VoIP steht häufig im Vergleich zur traditionellen Telefonie unter Beobachtung.
Unterschiede in der Technologie
- VoIP überträgt Sprachdaten als digitale Pakete über das Internet.
- Traditionelle Telefonie nutzt leitungsvermittelte Technologie.
Sicherheitsaspekte von VoIP
- Verschlüsselung: VoIP-Anrufe können verschlüsselt werden, was ihre Sicherheit erhöht.
- Risiken: VoIP ist anfällig für Hacking, Phishing und Denial-of-Service-Angriffe.
Sicherheitsaspekte der traditionellen Telefonie
- Weniger anfällig: Traditionelle Festnetztelefone sind weniger anfällig für digitale Angriffe.
- Manipulation: Abhörmöglichkeiten bestehen, sind jedoch schwerer durchzuführen.
Statistische Analyse
Aspekt | VoIP | Traditionelle Telefonie |
---|---|---|
Verschlüsselung | Häufig implementiert | Selten |
Anfälligkeit für Hacks | Hoch | Niedrig |
Kosten | Niedrigere Kosten | Teurer |
Mindmap der Sicherheitsaspekte
- Sicherheit von VoIP
- Verschlüsselungsmethoden
- SIP-RTP Verschlüsselung
- SRTP (Secure Real-time Transport Protocol)
- Risiken
- Phishing
- MSP (Man-in-the-Middle Angriffe)
- Verschlüsselungsmethoden
- Sicherheit der traditionellen Telefonie
- Abhörmechanismen
- Physische Manipulation
- Telekommunikationsüberwachung
- Risiken
- Wenig Schutz vor Abhörung
- Abhörmechanismen
Fazit
VoIP bietet eine kostengünstige Lösung mit der Möglichkeit einer hohen Sicherheit durch Verschlüsselung, hat jedoch auch erhöhte Risiken. Die traditionelle Telefonie, obwohl sicherer gegen digitale Angriffe, weist eigene Schwächen auf. Der Benutzer sollte je nach Sicherheitsbedürfnissen und Nutzung gut abwägen.


