
Die Kosten für neue Fenster können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab.
1. Faktoren, die die Kosten beeinflussen
- Material (z.B. Kunststoff, Holz, Aluminium)
- Fensterart (z.B. Dreh-Kipp-Fenster, Schiebefenster)
- Größe und Anzahl der Fenster
- Verglasung (z.B. einfach, doppelt, dreifach)
- Einbaukosten
- Zusätzliche Features (z.B. Sicherheitsbeschläge, Rollläden)
2. Durchschnittliche Kosten
Fenstertyp | Durchschnittliche Kosten (pro Fenster) |
---|---|
Kunststofffenster | 300 – 600 € |
Holzfenster | 600 – 1.200 € |
Aluminiumfenster | 800 – 1.500 € |
Schiebefenster | 1.000 – 2.000 € |
3. Verglasungsoptionen und Preise
- Einfachverglasung: 40 – 80 € pro m²
- Doppelverglasung: 70 – 150 € pro m²
- Dreifachverglasung: 150 – 300 € pro m²
4. Einbaukosten
- Kosten für den Einbau pro Fenster: 50 – 150 €
- Zusätzliche Kosten für alte Fensterabnahme: 30 – 70 € pro Fenster
5. Beispielrechnung für die Gesamtkosten
Annahmen: 5 Fenster, Kunststoff mit Doppelverglasung, Einbau durch Fachmann.
- Kosten für 5 Fenster (300 € pro Fenster): 5 x 300 € = 1.500 €
- Kosten für Doppelverglasung (100 € pro m², 1.2 m² pro Fenster): 5 x 100 € x 1.2 = 600 €
- Einbaukosten für 5 Fenster: 5 x 100 € = 500 €
- Gesamtkosten: 1.500 € + 600 € + 500 € = 2.600 €
6. Mögliche Einsparungen
Durch staatliche Förderungen und Zuschüsse kann sich die Investition in neue Fenster amortisieren.
- Energieeffizienzmaßnahmen (z.B. KfW-Programm)
- Steuerliche Vorteile
7. Fazit
Die Kosten für neue Fenster hängen von vielen Faktoren ab, von Materialien bis hin zu Einbaukosten. Eine detaillierte Planung und Angebotseinholung von verschiedenen Anbietern ist ratsam, um die besten Preise und Optionen zu erhalten.
8. Denkanstoß: Mind Map
- Kostenfaktoren
- Material
- Fensterart
- Verglasung
- Preiskategorien
- Einsteiger
- Mid-range
- Premium
- Zusatzkosten
- Einbau
- Alte Fenster abnehmen


